Augmented RealityBlockchainCryptocurrenciesCustomer ExperienceCustomer JourneyDAppsDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieE-CommerceGeschäftsmodellInnovationInternet of ThingsIOTAKaufentscheidungKonsumentKryptowährungenKundenbedürfnisseKundenorientierungMarkeMarketingProduktentwicklungProduktmanagementSmart ContractsSmart FoodSupply ChainUser ExperienceVertriebWertschöpfungsketteZielgruppe
Ernährung von Morgen
Insekten in aller Munde
Entomophagie ist die wohlklingende Bezeichnung für den Verzehr von Insekten. Was für die meisten Europäer skurril klingen mag, gehört in vielen Teilen der Welt zum normalen Essverhalten – und das seit Jahrhunderten. Besonders in tropischen und subtropischen Ländern wie Brasilien oder Thailand, hat der Verzehr von Grillen und Heuschrecken eine lange Tradition. Sie gelten als nahrhafte Proteinquelle und verfügen über eine für den Menschen günstige Nährstoffzusammensetzung.
Den Kunden immer im Blick
Markt-gerechtes Denken auf 2528 m Höhe
Die Basis jeglicher Versuche ein Unternehmen oder ein Produkt am Markt zu positionieren, ist – wie es Herr Kotler, der berühmte Marketingstratege bereits treffend definiert – eine marktgerechte und marktgerichtete Denkweise. Eine eigene Philosophie – die man hat, oder eben nicht.
Die Zukunft des Handels
Warum der Handel unsichtbar wird
Der Konsument von heute ist selbstbewusst und unabhängig. Er sammelt Kaufideen in sozialen Medien und vergleicht Preise – zu jeder Zeit an jedem beliebigen Ort. Der Gang zum Geschäft fällt weg und der Kaufprozess verkürzt sich. Eine steigende Kaufbereitschaft ist die Folge. Schließlich liegen zwischen Entdeckung, Interesse und Kauf nur noch wenige Klicks. So verschmelzen die Grenzen zwischen bewusster Kaufentscheidung und Gelegenheitskauf.